Diese 1919 beschriebene Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse stammt aus dem mexikanischen Staat San Luis Potosi.
Der Artname oviferum bedeutet "rohes Ei". Damit ist gemeint, dass sich die weiß bereiften, eiförmigen Blätter leicht vom Stamm lösen.
Diese Blätter sehen aus wie Steine, deshalb der Name "Mondstein".
Die Triebe wachsen erst aufrecht, später hängend und werden bis zu 20 cm lang.
Der Blütenstand wird ca. 10 cm lang und trägt mehrere, kelchförmige Blüten.
Die Blüten selbst sind grünlich-weiß und öffnen sich nur wenig. Dann kann man die roten, inneren Blütenblätter erkennen.
Pflanzen ca. 7 cm Durchmesser, ca. 9 cm hoch